Ein kleiner Garten in Fossombrone (Provinz Marken, Italien) – Wettbewerbsgewinn und Realisierung

Piccolo Giardino delle Marche, Präsentation des neu angelegten Gartens im Rahmen des Festivals „Giardini in Movimento“ der Azienda Terre di Raffaello vom 01. bis 04. Mai 2025
Das Thema des Wettbewerbs „Oltre lo Sguardo“ lud dazu ein, über die Verbindung zwischen dem Betrachter und der Landschaft nachzudenken und zu untersuchen, wie der Garten ein Element der Interaktion zwischen Mensch, Natur und Raum sein kann. Die Teilnehmer waren aufgefordert, Gärten zu gestalten, die neue Sichtweisen anregen und sensorische und visuelle Erfahrungen schaffen, die über den unmittelbaren Anschein hinausgehen und zum Nachdenken über die Beziehung zur Umwelt anregen.
Das Konzept

Im Prinzip schuf Gott einen Garten. Der Überlieferung entsprechend wird er in Mesopotamien verortet. Seit der Zeit der Assyrer versuchen die Menschen, dieses mythische Paradies wieder zu erschaffen. In der langen Geschichte der Gartenentwürfe haben sich unterschiedliche Typen herausgebildet wie Klostergärten, Heilgärten, Kräutergärten. Alle diese Gärten basieren auf einem Archetypus, einem durch Mauern oder Hecken geometrisch eindeutig definiertem Raum, dessen Struktur nach den Himmmelsrichtungen ausgerichtet war – wo immer es umsetzbar war.

Insbesondere die botanischen Gärten können als Rekonstruktionen des Gartens Eden angesehen werden. Die ersten Gärten dieser Art entstanden, als die Entdecker neuer Welten auf ihren Schiffen neu entdeckte Pflanzen mit nach Hause brachten. Der neue „Giardinetto delle Marche“ (Kleiner Garten der Provinz Marken) ist ein botanischer Garten, der keine exotischen Pflanzen präsentiert, sondern die Pflanzen, die charakteristisch sind für die Landschaft der Marken. Der kleine Garten ist gleichsam ein „Konzentrat“ aus Pflanzen, die einerseits seit langer Zeit vor Ort kultiviert werden und andererseits aus den Pflanzen, die von allein vor Ort wachsen werden.

Die Umsetzung des Konzeptes an drei möglichen Standorten auf dem Gelände des Bauernhofs „Terre di Raffaello“

Einbindung des Gartens in das vorhandene Wegenetz – die vier Teile des Gartens: ein Weinberg, ein Wäldchen, ein Obstgarten, eine „natura naturale“ – die Wegeführung durch die vier Teile des Gartens – die vorgesehene Bepflanzung der vier Teile
